Das Intensivpädagogische Förderangebot der Albert-Einstein-Schule ermöglicht ein individuelles, schülerorientiertes Arbeiten in Kleingruppen für besonders fordernde und förderbedürftige Schüler/innen. Es soll die Bindungskraft von Schule erhöhen.
Das Angebot richtet sich an Schüler/innen
Die Inhalte der IPF-Angebote variieren in den verschiedenen Altersgruppen (3-4, 5/6, 7/8, 9/10) abhängig von den Schülerbedarfen und den Lehrkompetenzen der betreuenden Lehrkräfte. Die Inhalte werden halbjährlich auf die individuellen Ansprüche der Schüler/innen angepasst. Im Allgemeinen werden Angebote in den Bereichen
gemacht.
Die primär geförderten Entwicklungsbereiche der IPF-Angebote sind:
Die IPF-Gruppen werden für maximal 8 Schüler/innen angeboten und grundsätzlich von zwei Lehrkräften betreut.
Die Angebote finden zweimal in der Woche jeweils in der 5. Und 6. Unterrichtsstunde statt.Sie laufen ganzjährig und die Gruppenzusammensetzung wird ggf. zum Halbjahr verändert. Die Leistungen sind nicht versetzungsrelevant, die Teilnahme am Angebot wird aber auf dem Zeugnis unter „zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen“ vermerkt.
In den Jahrgängen 9 und 10 ist eine positive Auswirkung auf die Note im Fach Arbeitslehre möglich.
Copyright © MMXXV, Albert-Einstein-Schule des Rheinisch-Bergischen Kreises
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.